Fehler Nr. 1: Warten, bis das Display „Entkalken“ schreit
Viele denken: „Solange keine Meldung kommt, ist alles gut.“
Falsch. Kalk setzt sich unsichtbar ab – schon nach wenigen Wochen.
-
Wasser braucht länger → Kaffee läuft lauwarm.
-
Pumpe wird lauter → Verschleiß steigt.
-
Geschmack kippt → bitter & flach.
✅ Lösung: Proaktiv entkalken – abhängig von der Wasserhärte in deinem Wohnort (z. B. 1x pro Monat bei hartem Wasser).
Fehler Nr. 2: Hausmittel wie Essig oder Zitrone verwenden
„Warum kaufen, wenn ich Essig habe?“ – klingt clever, ist aber teuer.
-
Essig = greift Dichtungen an → Maschine undicht.
-
Zitronensäure = bildet bei Hitze Calciumcitrat → unlösbare Ablagerungen in Leitungen.
👉 Wahrheit: Hausmittel zerstören mehr, als sie retten.
✅ Lösung: Spezielle Entkalker wie Maxxi Clean – kalklösend, aber materialsicher.
Fehler Nr. 3: Falsches Mischungsverhältnis
Viele kippen „Pi mal Daumen“ rein.
-
Zu stark → Schläuche & Metall leiden.
-
Zu schwach → Kalk bleibt drin → schleichender Schaden.
✅ Lösung: Fertigformulierung oder exakte Dosierung.
Bei Maxxi Clean: ready-to-use → kein Rätselraten, volle Wirkung.
Fehler Nr. 4: Entkalken = Reinigen verwechseln
Reinigungstabletten ≠ Entkalker.
-
Reinigung → entfernt Kaffeeöle.
-
Entkalker → entfernt Kalk.
👉 Wer nur reinigt, trinkt Kaffee aus einer Maschine, die innen trotzdem langsam „verkalkt“.
Fehler Nr. 5: Billigprodukte ohne Korrosionsschutz
„Entkalker ist Entkalker.“ – Nein.
Billigvarianten enthalten oft aggressive Säuren ohne Schutz.
Folge: Metalle korrodieren, Schläuche verhärten.
✅ Lösung: Profi-Entkalker mit Säure-Kombination + Inhibitoren, die Kalk knacken, aber Bauteile schützen.
Fazit
Wenn du diese Fehler vermeidest, passiert das hier:
-
Dein Kaffeevollautomat läuft flüsterleise.
-
Dein Kaffee schmeckt wie am ersten Tag.
-
Dein Gerät hält doppelt so lange – ohne teure Reparaturen.
👉 Die einfachste Lösung: Maxxi Clean Entkalker – stark gegen Kalk, sanft zum Gerät.
Jetzt entdecken & bestellen